top of page
2016-09-03-001.jpg

SPAZIERGANG AM MÄTTMIWEG

Bericht - 3. September 2016

Wird das Volk überleben?
Ein angenehmer, spätsommerlicher Samstagmorgen. 18 Erwachsene und 4 Kinder trafen sich um 09:30 beim Schützenhaus in Mettmenstetten. Elisabeth Käser Sommer, Ameisenbeobachterin, erzählte uns vom Leben der Ameisen und führte uns zu einem Ameisenhügel. Da der Hügel gefährdet war, musste im Frühling ein Ameisenvolk hierhin umgesiedelt werden. Ob das Volk überlebt, wird sich erst nach dem nächsten Winter zeigen.

Bericht 2016 Spaziergang Mättmiweg: Profil
Beim Ameisenvolk
Lisa erklärt
Hansruedi mit Blumen
2016-09-03-008.JPG
Geschützer Haufen
Im Kulturland
Die Gruppe
Bericht 2016 Spaziergang Mättmiweg: Galerie

Mit Hansruedi Sommer, Geschäftsleiter der Stiftung zur Weid, gingen wir über den Baumpfad, der Teil der Mättmiwäg-Route Rossau ist. Im ausgedehnten Gelände der Stiftung zur Weid wies uns Hansruedi Sommer auf die vielen kleineren Flächen hin, die nicht intensiv bewirtschaftet werden und so der Biodiversität eine Chance bieten. Beispielhaft auch für unsere heimischen Gärten. Nach der Exkursion von knapp 2 Stunden gab es für alle einen Apéro im WWW, gespendet vom Jubiläum 900-Jahre Mettmenstetten.

Bericht 2016 Spaziergang Mättmiweg: Text

Bevorstehende Veranstaltungen

  • Schmetterlingsexkursion mit den Naturdetektiven
    13. Mai, 16:08
    Mettmenstetten, 8932 Mettmenstetten, Schweiz
    Exkursion des Vereins Schmetterlingsförderung im Kt. Zürich
    Teilen
Bericht 2016 Spaziergang Mättmiweg: Events
bottom of page